MAXUS: 100% ELEKTRISCH – 100% ZUKUNFT – BIS ZU 8000€ FÖRDERUNG ZUSÄTZLICH MÖGLICH !

Die Themen, die uns heute bewegen, sind:

  • Fahrverbote für Verbrennungsmotoren in Innenstädten
  • Emissionshandel für den Verkehrssektor und Besteuerung fossiler Kraftstoffe
  • Bewirtschaftung von Parkraum
  • Ausweitung von Tempo‐30‐Zonen und der Rückbau von Hauptverkehrsstraßen

Politisch wird eine Vielzahl von neuen Mobilitätskonzepten entwickelt. Diese neuen Konzepte werden gerade durch die strukturellen Besonderheiten der Ruhr‐Region als Ballungsgebiet auch schnell eingefordert. Striktere EU‐Vorgaben bezüglich der Emissionsregelungen werden diese Entwicklung darüber hinaus noch beschleunigen. Dabei ist die Förderung der Elektromobilität derzeit die effektivste Option auf einen emissionsfreien Autoverkehr. Überwiegend kurze Wegstrecken in Ballungszentren sind dann das ideale Umfeld für den Einsatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen.

Maxus ist ein Hersteller vollelektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge und gehört zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC). Der SAIC‐Konzern wurde 1978 gegründet. Er ist der größte chinesische Autokonzern und produziert jährlich mehr als 6 Millionen Fahrzeuge. Das Unternehmen ist führend in der Elektromobilität. In China bestehen Kooperationen mit General Motors und Volkswagen.

SAIC hat seit 2010 in den Nutzfahrzeug‐Spezialisten Maxus umfassend investiert, um Sicherheit und Antriebstechnologien zu verbessern und um stetige Innovationen hervorzubringen. Danach konzentriert sich Maxus auf das zukunftsweisende Segment der Elektro‐Transporter. Mit rein elektrischem Antrieb, alltagstauglichen Reichweiten und einem hohen Maß an Funktionalität leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Elektrifizierung von Unternehmensflotten und Kommunalflotten.

Maxus Modelle werden weltweit bereits in 50 Ländern und Regionen angeboten. Für den offiziellen Import und Vertrieb in Deutschland ist die Maxomotive Deutschland GmbH mit Sitz in Köln zuständig. Maxus Transporter werden zudem in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Polen und der Schweiz vertrieben. In unserer Region werden die Fahrzeuge von Maxus bereits im Diakoniewerk Essen eingesetzt und auch die Stadt Bochum hat die Zentralen Dienste mit Elektro‐Transportern von Maxus ausgestattet.

Werden Sie Vorbild durch die Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge

Die Nutzfahrzeuge von Maxus eignen sich perfekt für den Einsatz in Städten und Ballungsräumen. Sie sind die zukunftsfähige Wahl für Betriebe und Dienstleister, die großen Wert auf Umwelt und Nachhaltigkeit legen und dabei dennoch nicht auf Bestwerte beim Ladevolumen und bei der Nutzlast verzichten können. Als Unternehmer realisieren Sie so Ihren Mobilitätsbedarf mit klimafreundlichen Verkehrsträgern und ermöglichen einen effizienten und emissionsfreien Liefer‐ und Warenverkehr in den Innenstädten.

Das Land NRW zahlt beim Kauf, Leasing oder bei der Miete rein elektrischer Nutzfahrzeuge bis zu 8.000€. Durch die Kombination mit dem Herstelleranteil des Umweltbonus ist eine Förderung pro Fahrzeug von bis zu 11.000€ möglich.

Details zu diesem Förderprogramm finden Sie hier:

https://www.elektromobilitaet.nrw/foerderprogramme/elektrofahrzeuge/#c10248

Autohaus Piper GmbH

Oppendorfer Straße 31
D - 32351 Stemwede-Oppendorf

Öffnungszeiten
Verkauf
Mo - Fr:
08:00 - 18:30 Uhr
Sa:
09:00 - 13:00 Uhr
Werkstatt
Mo - Fr:
07:00 - 18:00 Uhr
Sa:
Nur nach Vereinbarung
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.